Produktmanager*in in einem Fachverlag

Veröffentlicht am 16.10.2022 von medien.jobs
Welche Aufgaben gibt es im Produktmanagement?
© Haufe Group

Der Schäffer-Poeschel Verlag ist ein Unternehmen der Haufe Group. Wir haben mit Mitarbeitenden gesprochen und nachgefragt, was es bedeutet im Produktmanagement tätig zu sein. 

Welche Aufgaben hat das Produktmanagement? Wie sieht ein Tag im Leben eines/r Produktmanager*in aus?

Man ist in seinen Zielgruppen und Themengebieten für die Programmplanung und Entwicklung von Fachmedien verantwortlich. Die konkreten Produkte sind bei Schäffer-Poeschel vor allem Bücher, E-Books, Fachdatenbanken und Loseblattwerke, aber es können auch Zeitschriften, Hörbücher, Online-Seminare, Internetseiten oder Videos hinzukommen. Die Produktmanager*innen begleiten alle Phasen der Produktentwicklung vom Autorenkontakt über Konzeption und Produktion bis hin zur Vermarktung. Dazu arbeiten sie mit Autor*innen, internen und externen Lektor*innen, technischen Dienstleistern, unserer Herstellungsabteilung sowie Vertrieb und Marketing zusammen.

Ein Arbeitstag könnte beispielsweise so aussehen:

  • 09:00 Uhr: Präsentation neuer Produktvorschläge in der Programmkonferenz des Verlags
  • 10:30 Uhr: Telefonat mit zwei Autor*innen zur Konzeption und Terminplanung ihres Buchprojekts
  • 11:15 Uhr: Planungsrunde mit dem Lektorat für die laufenden Buchprojekte
  • 12:00 Uhr: Recherche nach möglichen Referenten und Referentinnen für Online-Seminare
  • 13:30 Uhr: Sichtung von Wettbewerbsliteratur zum morgens besprochenen Buchprojekt
  • 14:00 Uhr: Videokonferenz mit dem Herausgeberteam eines Kommentars, um die Datenbank-Updates zu planen
  • 15:00 Uhr: Ideen-Workshop mit Marketing, Sales und Digital Publishing zu einer neuen Produktidee
  • 17:00 Uhr: Vorbereitung des Besuchs einer Fachkonferenz am nächsten Tag

Welche Fähigkeiten/Fertigkeiten sollte man als Produktmanager*in mitbringen?

Im Produktmanagement bei Schäffer-Poeschel arbeitet man gerne mit Menschen zusammen, ist kommunikativ und empathisch im Umgang mit Autor*innen und Herausgeber*innen, zeigt gleichzeitig Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit. Als Motor seiner/ihrer Produkte und Projekte kann er/sie mit Teamgeist und Verantwortungsgefühl mit anderen Abteilungen kooperieren und ist bereit, steuernd einzugreifen, wo es nötig ist.

Fachlich ist er/sie in seinen/ihren Themenbereichen zuhause und kann auf Augenhöhe mit seinen/ihren Autor*innen und Herausgeber*innen agieren. Man hat ein waches Auge für aktuelle Entwicklungen, Themen und Märkte, ist offen für neue Technologien und digitale Produktformate und weiß Chancen zu nutzen.

Im persönlichen Umgang setzt er/sie auf Verlässlichkeit, Wertschätzung, Offenheit und Kritikfähigkeit.

Inwieweit hat sich die Arbeit in den letzten zehn Jahren geändert? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf das Berufsbild?

Die Digitalisierung ist ein ständiger Begleiter in der Fachmedienbranche. Heute sind alle Produktionsschritte digitalisiert und in der Buchproduktion kommt das Papier erstmals beim Buchdruck ins Spiel. Der Fokus liegt nicht mehr auf dem physischen Produkt, sondern auf dem Fachcontent, den wir erstellen und in verschiedensten Produktformaten an unsere Kundinnen und Kunden ausspielen. Entsprechend haben neben der fachlichen Kompetenz auch technische Anforderungen und effiziente Arbeitsprozesse einen immer höheren Stellenwert erlangt.

Nach außen ist Social Media viel wichtiger geworden. Autorennetworking und -akquise z.B. ist ohne LinkedIn kaum noch denkbar und auch in der Vermarktung haben diese Kanäle inzwischen eine größere Bedeutung als etwa die klassische Anzeige im Fachmagazin.

Die breite Etablierung von Videokonferenzen hat die Kommunikationsweise stark verändert. So kann auf diesem Weg eine viel größere Nähe zu unseren Autorinnen und Autoren hergestellt werden, auch wenn persönliche Treffen nicht möglich sind.

Auf der Marktseite hat sich im Fachmedienmarkt neben den schon lange eingeführten Fachdatenbanken das E-Book-Geschäft sprunghaft entwickelt. Für Bibliotheken gilt „E-Book first“ und auch beim hybriden und mobilen Arbeiten unserer Unternehmenskund*innen spielt das E-Book seine Stärken aus. Gleiches gilt für Online-Seminare, die sich angesichts des geringeren Aufwands und der geringeren Kosten bleibend etabliert haben.


Stellenanzeigen entdecken

Kann ich als Produktmanager*in auch von zuhause arbeiten?

In der Haufe Group und damit bei Schäffer-Poeschel können alle Mitarbeitenden in Absprache mit dem Team wählen, ob sie als „Office Worker“ ihren Hauptarbeitsplatz im Büro oder als „Hybrid Worker“ zu Hause haben. Die ausgezeichnete technische Infrastruktur erlaubt dabei, dass auch von zu Hause oder mobil uneingeschränkt mit allen Systemen gearbeitet werden kann.

Für das hybride Arbeiten stehen am Verlagsstandort in Stuttgart Shared Desks und ausreichend Besprechungsräume zur Verfügung. Das Team von Produktmanagement und Lektorat bei Schäffer-Poeschel hat sich außerdem entschieden, für Team-Meetings, Workshops und an festen „Begegnungstagen“ im Verlag zu sein, um den persönlichen Austausch weiter zu pflegen.

In der Haufe Group allgemein entscheiden die Teams gemeinsam und eigenverantwortlich, wie sie ihre Arbeitswirklichkeit gestalten. Unser hybrides Arbeitsmodell vereint die Vorteile aus mobiler, unabhängiger Arbeit und persönlichem Austausch. Die Büros sind dabei Orte der Begegnung. Die Arbeitszeit- und -Ortsgestaltung kann dabei in Absprache mit Führungskraft und Team flexibel bestimmt werden: Was am Ende zählt, ist das Ergebnis.

Auf medien.jobs finden Sie auch ein Unternehmensprofil der Haufe Group mit offenen Stellen